Medienhaus Wien
  • Home
  • Arbeitsbereiche
  • Journalismus-Report
  • Rode-Preis
  • Newsarchiv
  • Medienberichte
  • Team
  • Partner

Medienberichte

Suche über die Site

​Wenn Sie unsere Einladungen und Pressemitteilungen erhalten wollen,
​melden Sie sich bitte für unseren Newsletter auf der Homepage an.

Pressespiegel 2025

06.06.2025 Ö1
Brennen für den Journalismus

06.06.2025. Ö1 Doublecheck
Wenn die Medienpolitik rot sieht

30.05.2025 derstandard.at
Junge Online-Medien ringen mit Förderungen und Bindungsängsten

30.05.2025 puls24
Junge Medien im Kampf gegen Fördersystem und Bindungsängste

30.05.2025 Extradienst
Junge Onlinemedien mit alten Geldproblemen

28.05.2025 Horizont
Wie fehlender Spielraum Innovation im Journalismus verhindert

15.05.2025 derstandard.at
Medien in der Corona-Krise: Ad-hoc-Reaktionen statt Innovationen

15.05.2025 Kleine Zeitung
Studie stellt Medien in Österreich schlechtes Zeugnis aus

15.05.2025 APA
Medien in der Corona-Krise: Ad-hoc-Reaktionen statt Innovtionen

15.05.2025 News
Medien in der Corona-Krise: Ad-hoc-Reaktionen statt Innovationen

12.05.2025 Horizont
Wie Medien junges Publikum wiederfinden können

09.04.2025 Ars Boni
Nr. 567 - Medieninnovation und Medienförderung mit Andy Kaltenbrunner

27.03.2025 Horizont
Brisante Analyse der heimischen Förder-Schieflage

27.03.2025 derstandard.at
Analyse: Medienförderungen stiegen an, aber stützen Innovation kaum

07.03.2025 Ö1 - Doublecheck
Fünf Jahre Corona und die Folgen: Das Virus und die Medien

01.2025 marie - Die Vorarlberger Straßenzeitung (S. 12-15)
"Straßenzeitungen sehen hin, wo andere wegsehen"

16.01.2025 derstandard.at
"Message-Control von autoritär Fortgeschrittenen": Experten wegen FPÖ-Medienpolitik alarmiert

09.01.2025 ORF III
Medienpolitik: Was plant die FPÖ? Analyse von Andy Kaltenbrunner

Pressespiegel 2024

03.12.2024 orf.at
Auf der Suche nach der Medienzukunft

13.11.2024 Horizont
Einstellung gegenüber Medien und Journalisten wird positiver

13.11.2024 Branchenblatt
Warum der Walther Rode-Preis der schöneste Jounalisten-Preis dieses Landes ist

12.11.2024: Horizont
Von Medienförderung "geht nichts an Gründer:innen im Journalismus"

29.10.2024 orf.at
FPÖ-Sympathisanten auf alternativem Medienkurs

29.10.2024 Der Standard
FPÖ-Sympathisanten tauchen in mediale Parallelwelten ab

29.10.2024 Horizont
In diesen Medien informieren sich Parteisympathisanten am häufigsten

29.10.2024 Salzburger Nachrichten
NR-Wahl: FPÖ-Wähler in alternativem Medienfahrwasser

29.10.2024 Die Presse
Wie sich die Österreicher über die Nationalratswahl informieren, hängt von ihrer FPÖ-Nähe ab

29.10.2024 Oberösterreichisches Volksblatt
NR-Wahl: FPÖ-Wähler in alternativem Medienfahrwasser

08.10.2024 Der Standard
Wer über die neue Millionenförderung für Journalismus entscheidet

11.09.2024 Österreichs Journalist:in
Rode-Preis geht an Fritz Jergitsch von der "Tagespresse"

10.09.2024 Der Standard
Journalismuspreis für "Tagespresse"-Gründer Fritz Jergitsch und Clara Porák von "andererseits"

10.09.2024 Die Presse
Rode-Preis für kritischen Journalismus an Fritz Jergitsch und Clara Porák

10.09.2024 Horizont
Rode-Preis an Fritz Jergitsch und Clara Porák

10.09. News
Walther Rode-Preis geht an Fritz Jergitsch und Clara Porák

15.07.2024: scilog des FWF
"Der richtige Zeitpunkt für Medieninnovation ist immer jetzt"

15.07.2024: SN
Wie sich der Journalismus in Krisenzeiten neu erfinden kann

15.07.2024: Der Standard
Medienforscher Kaltenbrunner: Printdominanz behindert Medieninnovationen

02.06.2024: profil
Inseratenaffäre: Wie Blaue schalten, wenn sie walten

14.05.2024: Horizont
W24 startet Sendereihe über die Zukunft der Medien

03.05.2024: profil
Medienforscher Kaltenbrunner: "Wir sind nach Ungarn abgebogen"

02.04.2024: Süddeutsche Zeitung
Die Könige des Medienjournalismus

19.03.2024: ORF - Radio Burgenland
Andy Kaltenbrunner zu Gast bei Georg Prenner in "Mahlzeit Burgenland"

14.03.2024: ORF - Ö1 Radiokolleg
Im Zeitalter der Desinformation, Teil 4

12.03.2024: Falter
Die Zeitung ist tot. Wer hat sie umgebracht? Der Medienwissenschaftler Andy Kaltenbrunner über das Ende gedruckter Tagesmedien

22.02.2024: ORF III - Aktuell
Medienforscher über Sparkurs beim Kurier

20.02.2024: vienna.at
Glaubwürdigkeit der Medien bröckelt: Skepsis vor allem bei Innenpolitik

19.02.2024: orf.at
Nachrichten für jeden Zweiten beeinflusst

19.02.2024:  derstandard.at
FPÖ-Wähler haben weitaus größte Skepsis gegenüber Medien

19.02.2024: krone.at
Was sich Österreicher von Medien erwarten

19.02.2024: news.at
Nur Hälfte der Bevölkerung vertraut Innenpolitik-News

19.02.2024: ZIB2 (ORF)
Gespaltene Gesellschaft?

13.02.2024: derstandard.at
Medienforscher: Regierung müsste nach RH-Bericht zu Inseraten zurücktreten

05.01.2024: kleinezeitung.at
Es braucht die "ökonomische Einmischung durch die Politik"

05.01.2024: derstandard.at
Medienexperte Kaltenbrunner sieht entscheidendes Jahr für den ORF

Pressespiegel 2023

25.10.2023: Kleine Zeitung
Aufdecker-Journalist Franz Miklautz für seine Arbeit geehrt

24.10.2023: Branchenblatt
Rode-Preis wurde vergeben
Ein Mistgabelstierler wurde geehrt

16.10.2023: Horizont
Kaltenbrunner: 'Auch lineares Fernsehen ist dead man walking'

15.10.2023: Horizont
"Der operative Terror tötet alles" - Wie Innovation in den Medien gelingt

28.09.2023: Der Standard
ORF.at abdrehen? Medienforscher Kaltenbrunner zur Krise der Medien

18.08.2023: Horizont
Warum der Westen und Süden das Inseraten-Bummerl hat

04.08.2023: Horizont
Inseraten-Wirrwarr

10.07.2023: profil
Neues Gesicht, altes Konzept: Das System Fellner im Umbruch

06.07.2023: Horizont
So viel inseriert die Bundesregierung in Boulevard-Medien

06.07.2023: Tiroler Tageszeitung
EU-Kommission: Österreich vergibt Inserate ohne Transparenz und ohne Linie

06.07.2023: medianet.at
Regierungsinserate-Studie des Medienhauses Wien

05.07.2023: orf.at
Experte: Kritik an Intransparenz bei Regierungsinseraten

05.07.2023: OÖ Nachrichten
Regierungsinserate waren auch 2022 intransparent und boulevardaffin

05.07.2023: vol.at
So willkürlich wird Steuergeld ausgegeben

05.07.2023: Die Presse
Regierungsinserate: 4,51 Euro pro „Österreich“-Leser

05.07.2023: MeinBezirk.at
Regierungsinserate intransparent, willkürlich, boulevardlastig

05.07.2023: Salzburger Nachrichten
Regierung inseriert intransparent im Boulevard, aber weniger

05.07.2023: Der Standard
Regierungsinserate-Studie: Intransparent, ohne Linie, boulevardaffin

30.06.2023: Kärntner Monat
Große Auszeichnung für Franz Miklautz!

29.06.2023: orf.at
Miklautz bekommt Walther Rode-Preis

29.06.2023: Extradienst
Medienhaus Wien verleiht Walther Rode-Preis

29.06.2023: Salzburger Nachrichten
Walther Rode-Preis geht an Kärntner Investigativjournalisten Miklautz

29.06.2023: Horizont
Walther Rode-Preis 2023 geht an Franz Miklautz

29.06.2023: Der Standard
Walther-Rode-Preis-Preis 2023 geht an Kärntner Investigativjournalisten Franz Miklautz

29.06.2023: Die Presse
Kärntner Journalist Miklautz bekommt Walther Rode-Preis

12.05.2023: Ars Boni
Andy Kaltenbrunner in Diskussion mit Nikolaus Forgó über das neues ORF-Gesetz
Ars Boni 405 Medienpolitik: Störsender ORF?

06.05.2023: Neue Zürcher Zeitung
Neues ORF-Gesetz mit Statement von Andy Kaltenbrunner
Österreichs Medien sehen sich durch eine «Massenvernichtungswaffe» bedroht – den öffentlichrechtlichen Rundfunk

05.05.2023: Ö1 - Doublecheck
Kritik an neuem ORF-Gesetz von Verlegern mit Statement von Andy Kaltenbrunner
Die Print-Branche am Kipppunkt

05.05.2023: Wiener Zeitung
Lage von Medien und Journalismus in Österreich mit Andy Kaltenbrunner
Bei der Medienfinanzierung ist keine Lösung in Sicht

03.05.2023: Arbeit & Wirtschaft
Lage der Medien in Österreich mit Andy Kaltenbrunner
Die missliche Lage der Pressefreiheit

12.04.2023: Süddeutsche Zeitung
Inseratenaffäre um Familie Dichand mit Statement von Andy Kaltenbrunner
"Mega auf Schiene"
​

05.04.2023: Puls24
Interview mit Andy Kaltenbrunner zur Inseratenaffäre um Dichand
Kaltenbrunner: Verhaberung in Politikern und Medien "ein furchtbares Sittenbild"

05.04.2023: Der Standard
Interview mit Andy Kaltenbrunner zur Einordnung der Inseratenaffäre um "Heute", "Krone", "Österreich"
Medienforscher Kaltenbrunner sieht konsequente Nähe der "Krone" zu Kurz und seinem Team

04.04.2023: Horizont
Andy Kaltenbrunner zu KI in Journalismus und Medien
Wie KI die Zukunft der Medienbranche beeinflussen wird

24.02.2023: OÖ Nachrichten
Interview mit Andy Kaltenbrunner zu ORF
Medienexperte zur ORF-Debatte: Zuerst über Konzepte reden

21.02.2023: Kontrast.at
Interview mit Andy Kaltenbrunner über den ORF
Kaltenbrunner: „Jetzt entscheidet sich, ob wir in 15 Jahren noch einen ORF haben“

30.01.2023: Horizont
Digitalsteuer und Transformationsförderung mit Statement von Andy Kaltenbrunner
Fast 100 Millionen Euro Einnahmen aus Digitalsteuer

Pressespiegel 2022

29.12.2022: Horizont
Nic Newman, Lucy Küng und Andy Kaltenbrunner bei Veranstaltung im Presseclub Concordia
Das sind die vier Trends für Medien im Jahr 2023

28.12.2022: Horizont
Interview mit Andy Kaltenbrunner zu Medienförderung und ihre Auswirkungen
'Für manche Medien wird es trotz Fördermillionen nicht reichen'

07.12.2022: DerStandard.at
Nic Newman, Lucy Küng und Andy Kaltenbrunner bei Veranstaltung im Presseclub Concordia
Medientrends 2023: Gute Nachrichten gegen schlechte Prognosen

02.12.2022: Horizont
Andy Kaltenbrunner präsentiert neue Befragungs-Daten zu Vertrauen in Medien
Welche Auswirkungen die Chat-Affären auf das Medien-Vertrauen haben

30.11.2022: Horizont
D-A-CH-Forschungsprojekt JoIn-DemoS mit MHW-Beteiligung
Das sind die wichtigsten Innovationen am heimischen Medienmarkt

23.11.2022: Ars Boni
Andy Kaltenbrunner im Gespräch mit Nikolaus Forgó über aktuelle medienpolitische Themen
Ars Boni 344 Medienpolitik und Journalismus. Ein wissenschaftlicher Problembefund

28.10.2022: Dorf TV
Medienhaus Wien bei Lokaljournalismus-Diskussionsabend in Linz
Lokaljournalismus in Krisenzeiten - Herausforderungen, Innovationen, Perspektiven

08.09.2022: Horizont
Walther-Rode-Preis geht an Samuel Stuhlpfarrer

08.09.2022: Der Standard
Walther-Rode-Preis 2022 geht an "Tagebuch"-Herausgeber Samuel Stuhlpfarrer

25.08.2022: Der Standard
Newsguard startet in Ö mit Andy Kaltenbrunner als Senior Advisor
Österreich-Start für Newsguard: Desinformation durch Website-Ratings bekämpfen

25.08.2022: Horizont
Newsguard-Start in Ö mit Andy Kaltenbrunner
'NewsGuard' startet jetzt auch in Österreich

25.08.2022: Salzburger Nachrichten
Newsguard-Start in Ö mit Andy Kaltenbrunner
NewsGuard startet Angebot gegen Fake News in Österreich

12.08.2022: Kurier
Statement von Andy Kaltenbrunner zum ORF-Online
Medienexperten gegen "Teilkastration" von orf.at

12.08.2022: diepresse.com
Statement von Andy Kaltenbrunner zu Online-Auftritt des ORF
ORF.at und die Drohung der "Teilkastration"

12.08.2022: Horizont
Statement von Andy Kaltenbrunner zum ORF im WWW
Heimischer Onlinenachrichtenriese orf.at gerät ins Kreuzfeuer

10.08.2022: Der Standard
Interview mit Andy Kaltenbrunner zur notwenigen ORF-Reform
"Volksverblödung 'Narrisch guater Sommer'": Medienexperte für klaren ORF-Programmauftrag

28.07.2022: Der Standard
Statement von Andy Kaltenbrunner zur notwenigen ORF-Reform
Wie soll es mit dem ORF und der GIS weitergehen?

27.07.2022: Wiener Zeitung
mit Statements von Andy Kaltenbrunner zu Inseratenbuchungen
Heikle Inserate des Innenministeriums

06.07.2022: Falter
Willkürliche Regierungsinserate

05.07.2022: Kurier
28,2 Millionen Euro: "Regierungsinserate erklärungsbedürftig"

05.07.2022: Tiroler Tageszeitung
45 Millionen Euro ohne klaren Plan: Studie beleuchtet Regierungsinserate 

05.07.2022: orf.at
Regierungsinserate: Wenig Plan, „Parteipolitik“ oft Motiv

05.07.2022: ZackZack
»Kakophonie der Kommunikation« 

05.07.2022: Die Presse
Inserate in "Österreich" waren Regierung besonders viel wert

05.07.2022: Kleine Zeitung
Wenig Plan, viel parteipolitisches Befinden 

05.07.2022: Salzburger Nachrichten
Regierung bevorzugt bei ihren Inseraten die Gratisblätter

05.07.2022: Der Standard
Boulevardmedien profitieren von Regierungswerbung weiter am stärksten

05.07.2022: vol.at
Vergabe von Regierungsinseraten ohne koordinierte Strategie

03.06.2022: profil
Inserate Stadt Wien und Andy Kaltenbrunner über Inseratenbuchungen der öffentlichen Hand
Stadt Wien gab 57 Prozent mehr für Werbung aus als angekündigt

20.05.2022: Horizont
Präsentation des Journalismus-Reports VII
Lokaler Journalismus am Scheideweg

18.05.2022: Falter
Präsentation des Journalismus-Reports VII
Der Lokaljournalist als Demokratiepfleger

18.05.2022: Extradienst
Präsentation des Journalismus-Reports VII
Journalismus-Report: Lokaljournalisten stellen Drittel der Branche

18.05.2022: Salzburger Nachrichten
Präsentation des Journalismus-Reports VII
Der Trend heißt "Glokalisierung"

17.05.2022: Der Standard
Präsentation des Journalismus-Reports VII
"Journalismus Report": Digitaler Lokaljournalismus schöpft Potenzial nicht aus

03.05.2022: ARD
Andy Kaltenbrunner zu Österreichs Absturz im Pressefreiheits-Index
"Diesen Absturz kann man nicht mehr schönreden"

09.03.2022: Horizont
Pressekonferenz 2 Jahre Corona-Forschung
Zwei Jahre Corona: Image von Medien litt

09.03.2022: Vienna.at
Pressekonferenz 2 Jahre Corona-Forschung
2 Jahre Corona: Image der Medien litt

08.03.2022: Der Standard
Pressekonferenz 2 Jahre Corona-Forschung
"Sammelbecken der Systemkritiker": Wie das Publikum Corona-Berichte in Servus TV und ORF sieht

Pressespiegel 2021

04.11.2021: Horizont
PK zu Corona-Stimmungsbarometer und Regierungsinseraten
Hohes Misstrauen der Bevölkerung gegenüber Medien

04.11.2021: orf.at
PK zu Corona-Stimmungsbarometer und Regierungsinseraten
Inseratenaffäre facht Misstrauen an

04.11.2021: Der Standard
PK zu Corona-Stimmungsbarometer und Inseratenaffäre
Nach der Inseratenaffäre: Mehrheit hält private Medien für käuflich

20.10.2021: SNA (Deutschland)
Inseratenaffäre
„Erbsünde der SPÖ“ – Österreichs Ex-Kanzler Kern zur Inseratenpolitik seiner Partei

19.10.2021: Le Monde (Frankreich)
Inseratenaffäre
En Autriche, les méthodes douteuses de la presse tabloïd révélées par «l’affaire des publicités»

18.10.2021: Frauennetzwerk Medien
Rode-Preisverleihung an Alexandra Wachter
Ausgezeichnete Renitenz – Alexandra Wachter erhält den Walther Rode-Preis 2021

17.10.2021: Västerbottens-Kuriren (Schweden)
Inseratenaffäre
Kurz kris blottar suspekta allianser med medier

17.10.2021: Berner Zeitung (Schweiz)
Interview mit Andy Kaltenbrunner zur Inseratenaffäre
«Ganz schlimm, wenn so etwas in den Köpfen von Politikern steckt»

15.10.2021: Horizont
Inseratenaffäre
Süße Droge Inseratengeld

15.10.2021: Branchenblatt
Rode-Preisverleihung an Alexandra Wachter
Das Hirn der Nation

14.10.2021: Süddeutsche Zeitung
Inseratenaffäre
"Ganz schlimm, wenn so etwas in den Köpfen von Politikern steckt"

14.10.2021: Der Standard
Rode-Preisverleihung an Alexandra Wachter
Rode-Preisträgerin Wachter: "Eingriff in journalistische Freiheit ist der Anfang vom Ende"

12.10.2021: Salzburger Nachrichten
Podiumsdiskussion zu Regierungsinserate
Journalismus muss etwas wert sein

12.10.2021: Der Standard
Podiumsdiskussion zu Regierungsinserate
Journalismusdiskussion: "Toxisches Biotop aus Freunderlwirtschaft muss weg"

12.10.2021: Der Standard
Inseratenaffäre und Reformideen
Inserate, Information, Digitalisierung: Welche Reformen sich nun geradezu aufdrängen

11.10.2021: Deutschlandfunk
Gespräch mit Andy Kaltenbrunner zur Inseratenaffäre
Indirekte Medienförderung als Einfallstor für Korruption?

09.10.2021: OÖ Nachrichten
Inseratenaffäre
Inserate: Wie die Bundesregierung den Boulevard mit Steuergeld füttert

08.10.2021: Helsingin Sanomat
Inseratenaffäre
”Hirveitä asioita on tapahtunut nopeassa ajassa” – Uusimmat epäilyt Sebastian Kurzin korruptiosta saattavat olla vain jäävuoren huippu, sanoo tutkija HS:lle

08.10.2021: BR24.de
Inseratenaffäre
Kanzler Kurz und die "Inseratenkorruption"

08.10.2021: Kleine Zeitung
Interview mit Andy Kaltenbrunner zur Inseratenaffäre
ÖVP-Umfragen - Medienwissenschaftler: "Eine Form klassischer Korruption"

07.10.2021: Der Standard
Andy Kaltenbrunner im Gespräch zur Inseratenaffäre
Politik und Medien: Neue Regeln für Regierungsinserate gefordert

07.10.2021: Der Standard
Inseratenaffäre der Regierung Kurz
Werbeausgaben der Regierung: Mit Inseraten Politik machen

07.10.2021: diesubstanz.at
Inserate und Medien
Geben und Nehmen

29.09.2021: Wiener Zeitung
Gastkommentar von Barbara Eppensteiner mit Befragungsdaten von Medienhaus Wien
Demokratie braucht Medienkompetenz

13.09.2021: Horizont
Leitartikel mit Zitaten von Andy Kaltenbrunner und Corona-Befragungsdaten
Impfgegner? Bringschuld!

09.09.2021: Medianet
Befragung zu Klimaberichterstattung
Klimajournalismus in Österreich

09.09.2021: Medianet
Rode-Preis 2021 an Alexandra Wachter
Walther-Rode-Preis geht an Puls 4-Moderatorin Alexandra Wachter

09.09.2021: Horizont
Befragung Medien und Corona
Fast Hälfte der Bevölkerung informiert sich nicht täglich zu Corona

08.09.2021: Der Standard
Befragung zu Klimaberichterstattung in Österreichs Medien
Umfrage: "Enormes Interesse" an Klimawandel in Österreich, aber Hälfte "nicht gut informiert"

08.09.2021: klimareporter.in
Befragung zu Klimaberichterstattung
Gallup-Studie: Österreichs Medien und der Klimawandel

08.09.2021: Die Presse
Befragung Medien und Corona
Halb Österreich informiert sich (nicht) täglich über Corona

08.09.2021: salzburg24.at
Befragung Medien und Corona
Warum warst du eigentlich noch nicht impfen?

08.09.2021: orf.at
Befragung Medien und Corona
Fast die Hälfte informiert sich nicht täglich

08.09.2021: Extradienst
Befragung Medien und Corona
Informations-„Faulheit“

08.09.2021: Der Standard
Befragung Medien und Corona
Studie sieht Impfgegner im "Bermudadreieck der Covid-Information"

08.09.2021: Österreichs Journalist:in
„Sie haben ja ein eigenes Hirn“: Gleich doppelte Auszeichnung für Alexandra Wachter

08.09.2021: Salzburger Nachrichten
Walther-Rode-Preis geht an Puls-4-Moderatorin Alexandra Wachter

08.09.2021: Branchenblatt
2 Preise an einem Tag für Alexandra Wachter

08.09.2021: Der Standard
Walther-Rode-Preis geht an Alexandra Wachter von Puls 4

08.09.2021: Extradienst
Walther-Rode-Preis geht an Alexandra Wachter

08.09.2021: Kleine Zeitung
Walther-Rode-Preis geht an Puls 4-Moderatorin Alexandra Wachter

08.09.2021: Puls 24
Walther-Rode und Hochner-Preis an Alexandra Wachter

08.09.2021: Horizont
Alexandra Wachter gewinnt Walther-Rode-Preis und Robert-Hochner-Preis

08.09.2021: Die Presse
Hochner-Preis geht an Journalistinnen Wachter und Ziegler

08.09.2021: Kurier
Walther-Rode-Preis und Hochner-Preis an Alexandra Wachter

24.07.2021: News
Interview mit Andy Kaltenbrunner zu Regierungsinserate, Medienförderung, Medienpolitik
"Diskrete Vereinbarungen zwischen Medien und Politik"

12.07.2021: taz
Studie zu Regierungsinseraten und Medienförderung
„Es sind strukturelle Probleme“

09.07.2021: Horizont
Studie zu Regierungsinseraten und Medienförderung
Des Kanzlers Corona-Füllhorn

05.07.2021: Branchenblatt
Studie zu Regierungsinseraten und Medienförderung
Was man vielleicht auch beachten sollte

03.07.2021: OÖ Nachrichten
Studie zu Regierungsinseraten und Medienförderung
Regierungsinserate: Studie zeigt "willkürliche Vergabe"

03.07.2021: Tiroler Tageszeitung
Studie zu Regierungsinseraten und Medienförderung
„Aus dem Ruder gelaufen“: Regierungsinserate geprüft

02.07.2021: Ö1 - Doublecheck
Studie zu Regierungsinseraten und Medienförderung
Das böse Wort Inseratenkorruption

02.07.2021: Kurier
Studie zu Regierungsinseraten und Medienförderung
Medien: Inseratenpolitik ist "aus dem Ruder gelaufen"

02.07.2021: ORF - ZIB2
Studie zu Regierungsinseraten und Medienförderung
Medienförderung: Regierung bevorzugt Boulevard

02.07.2021: Vorarlberger Nachrichten
Studie zu Regierungsinseraten und Medienförderung
„Verdacht entsteht, dass Wohlwollen erkauft werden soll“

02.07.2021: Horizont
Studie zu Regierungsinseraten und Medienförderung
Medienförderung der Regierung intransparent

02.07.2021: Salzburger Nachrichten
Studie zu Regierungsinseraten und Medienförderung
"Regierung fördert Medien willkürlich"

02.07.2021: orf.at
Studie zu Regierungsinseraten und Medienförderung
Studie: Inseratenpolitik der Regierung „aus dem Ruder gelaufen“

02.07.2021: Der Standard
Studie zu Regierungsinseraten und Medienförderung
Studie: Regierungswerbung verzerrt Medienmarkt "willkürlich" zugunsten des Boulevards

23.06.2021: Horizont (Werbung)
Medienkonsum in Zeiten von Corona
Laut Studie fühlen sich TT-LeserInnen besonders aktuell informiert

02.06.2021: Salzburger Nachrichten (Werbung)
Medienkonsum in Zeiten von Corona
Journalismus in Coronazeiten: SN liegen gleich in vier Kategorien im Spitzenfeld

28.05.2021: Medianet
Studie zu Diversität in den Redaktionen
Das spürbare Ungleichgewicht

05.05.2021: Horizont
Mediennutzung der Jungen in Zeiten von Corona
Junge Nutzer drohen den klassischen Medien wieder wegzubrechen

04.05.2021: SN
Medien und Corona - Mediennutzung der Jungen
Junge Mediennutzer suchen die Interaktion

04.05.2021: Der Standard
Corona und Medien: Siebente Befragungswelle, gemeinsam mit Gallup
Bedeutung des Journalismus in Corona-Krise gestiegen

16.04.2021: SN
Ergebnisse unserer Diversitäts-Studie
Neue Studie: Wenig Diversität im heimischen Journalismus

16.04.2021: Der Standard
Ergebnisse unserer Studie zu Diversität und Journalismus
Kaum Journalisten mit Migrationshintergrund in Newsrooms

06.04.2021: Horizont
MHW-Gesellschafterin Astrid Zimmermann ist neue Ombudsfrau des Presserats
Hysterie und der 'ruhige Blick'

01.04.2021: Kleine Zeitung
Matthias Karmasin über Medien und Corona
Medienexperte über Corona und Medien - Matthias Karmasin: Medien sind in der Konjunktiv-Falle

16.03.2021: Der Standard
Anti-Corona-Demostrationen und Medienkonsum in der Corona-Krise
36 Prozent haben großes Verständnis für Corona-Demos, Viertel vermutet stets fremde Mächte

16.03.2021: Salzburger Nachrichten
Corona: Sympathie für Demos und Medienkonsum
Die Sympathie für Corona-Demos nimmt zu

16.03.2021: meinbezirk.at
Corona-Demos und Medienkonsum in der Krise
Verständnis für Demos gegen Corona-Maßnahmen gestiegen

15.03.2021: Horizont
Gender Pay Gap bei JournalistInnen, Frauen und Führungspositionen in Medien
An der gläsernen Decke rütteln

12.03.2021: Medianet
Comeback der Parteimedien mit Einschätzungen von Andy Kaltenbrunner
Österreichs Parteimedien: Totgesagte leben länger

02.2021: PRaktivium der FH St. Pölten
Interview mit Andy Kaltenbrunner
Die Schieflage der 4. Gewalt

Pressespiegel 2020

15.12.2020: Der Standard
Video: Medienpolitik und Regierungsinserate
Sebastian Fellner: "Inserate sollten nicht nach Parteipolitik vergeben werden"

​
30.11.2020: Horizont
Corona und Mediennutzung
Corona: Frust und Nischen

26.11.2020: Der Standard
Medienpolitik und Presseförderung
Neue Digitalmedienförderung bekommt zumindest ein Qualitätskriterium, sagt Blimlinger

19.11.2020: Die Furche
Inseratenstudie und Medienförderung
Höchste Zeit für eine neue Presseförderung

19.11.2020: OÖ Nachrichten
Corona und Medien
Vertrauen und Relevanz: Spitzenwerte für die OÖN

19.11.2020: Salzburger Nachrichten
Corona und Mediennutzung
Corona-Information: Umfrage bescheinigt "Salzburger Nachrichten" hohe Glaubwürdigkeit

18.11.2020: orf.at
Befragung zu Corona und die Rolle der Medien
Zweifel am CoV-Krisenmanagement steigt

18.11.2020: vienna.at
Befragung zu Corona und Medien
Zweifel am Corona-Krisenmanagement steigen

18.11.2020: Der Standard
Befragung zu Corona und die Rolle der Medien
Gallup bescheinigt STANDARD höchsten Wert bei Glaubwürdigkeit von Corona-Informationen

18.11.2020: Kurier
Befragung zu Corona und die Rolle der Medien
Mehr als die Hälfte glaubt, Maßnahmen schaden mehr als Covid selbst

12.11.2020: Branchenblatt
Online-Verleihung des Walther Rode-Preises
Virtuelles Feiern müssen wir erst lernen

11.11.2020: Der Standard
Verleihung des Rode-Preises 2020
STANDARD-Redakteur Michael Matzenberger erhielt Walther-Rode-Preis für qualitätvollen Journalismus

10.11.2020: Der Standard
Blog von Nikolaus Forgó über die Regierungsinseraten-Studie
Medienförderung in Österreich: Gnade des Vergessens

07.11.2020: Horizont
Lokaljournalismus in Österreich und international
Vergebliche Suche nach der heimischen Nachrichtenwüste

07.11.2020: Horizont
Lokaljournalismus und Lokalpolitik
Dauerherausforderung Äquidistanz

06.11.2020: OÖ Nachrichten
Regierungsinserate in Tageszeitungen
Wie die Regierung den Boulevard mit Steuergeld füttert

06.11.2020: Branchenblatt
Regierungsinserate in Tageszeitungen
Das Kreuz mit der Transparenz

05.11.2020: Kleine Zeitung
Regierungsinserate in Tageszeitungen
Neue Studie: Steuermillionen für Wiener Boulevard von der Regierung

05.11.2020: Horizont
Regierungsinseraten-Studie
Viel Regierungsliebe (und Geld) für den Boulevard

05.11.2020: Der Standard
Neue Studie über Zeitungsinserate der Regierung
Regierungsinserate: Wie Türkis-Blau den Boulevard fütterte

05.11.2020: Salzburger Nachrichten
Regierungsinseraten-Studie
Millionen der Regierung für den Zeitungsboulevard

05.11.2020: Salzburger Nachrichten
Interview mit Andy Kaltenbrunner über Regierungsinserate
"Jeder Bürger hat dasselbe Recht, informiert zu werden"

16.10.2020: Horizont
Befragung zu Corona und Medien von MHW und Gallup
Vertrauen in Medien sinkt wieder

08.10.2020: NÖN
Zustimmung zu Corona-Maßnahmen deutlich gesunken

08.10.2020: Der Standard
Gallup-Befragung: Mehr Angst und Verunsicherung wegen Corona

23.09.2020: Der Standard
Walther-Rode-Preis an STANDARD-Datenjournalist Michael Matzenberger

23.09.2020: Medianet
„Walther Rode-Preis“ von Medienhaus Wien geht 2020 an Michael Matzenberger

23.09.2020: Branchenblatt
Walther Rode-Preis an Michael Matzenberger

11.09.2020: Der Standard
Medienhaus Wien ist Partner bei Weiterbildungsprogramm "Next in Media"
Geschäftsmodelle und Strategien für Journalistinnen und Journalisten

10.09.2020: Horizont
Medienhaus Wien ist Partner bei neuem Weiterbildungsprogramm
fjum startet mit "Next in Media" in den Herbst

31.07.2020: derstandard.at
Medienhaus Wien ist Partner bei internationalem Forschungsprojekt
Studie untersucht Innovationen im Journalismus in Österreich, Deutschland, Schweiz, Spanien

30.07.2020: Horizont
Medienhaus Wien ist Partner bei Join DemoS
Internationales Forschungsprojekt will Innovationen im Journalismus erforschen

01.07.2020: Falter
Wolfgang Trimmel über Medienförderung mit Zahlen aus dem Journalismus-Report
10.000 Journalisten braucht das Land

10.06.2020: dorf tv.
Journalismus-Report: Präsentation und Diskussion beim OÖ Presseclub
Der österreichische Journalismus-Report - Bestandsaufnahme, Herausforderungen, Ausblicke

28.05.2020: ÖAW
MHW-Gesellschafter Matthias Karmasin über Corona und Medien
„Die Krise trifft auch die Medien“

20.05.2020: Der Standard
Mediennutzung in Zeiten von Corona von Gallup und MHW
Corona: Höchstwerte für STANDARD bei Nützlichkeit und Glaubwürdigkeit

04.05.2020: Der Standard
Blog: Ein Fall für die Wissenschaft von Matthias Karmasin und Andy Kaltenbrunner mit Daten aus dem Journalismus-Report
Journalismus prä und post Corona

20.04.2020: Horizont
Mediennutzung und Corona von Gallup und MHW
Gallup-Studie: Die Rolle der Medien in der Corona-Krise

17.04.2020: Der Standard
Befragung zu Mediennutzung in Zeiten von Corona von Gallup und MHW
Corona: Höchstwerte für STANDARD bei Nützlichkeit und Glaubwürdigkeit

07.04.2020:
Podcast Ars Boni von Nikolaus Forgó (Univ. Wien) mit Andy Kaltenbrunner
Ars Boni Episode 03 - Corona als Katalysator der Medienkrise?

07.04.2020: Der Standard
Matthias Karmasin über die geplante Corona-Sonderförderung für Medien
Karmasin: "Medienförderung sollte vor allem Qualität im Fokus haben"

05.04.2020: Horizont
MHW-Gesellschafter Matthias Karmasin über die geplante Corona-Medienförderung
Kritik an geplanten Förderkriterien des Medienhilfspakets

25.03.2020: Horizont
Corona & Medien: Befragung von Gallup und MHW
Corona-Krise: Renaissance der klassischen Medien

25.03.2020: Der Standard
Corona & Medien: Befragung von Gallup und MHW
Gallup-Analyse: Corona bewirkt Renaissance klassischer Medien

24.03.2020: Horizont
Journalismus-Ausbildung in Ö mit Daten aus dem Journalismus-Report
Journalismus-Ausbildung in Österreich: Bunt, aber wenig kreativ

08.03.2020: Der Standard
Gender Pay Gap und Frauen als Chefredakteurinnen mit Daten aus dem Journalismus-Report
In Österreichs Redaktionen gibt es kaum Chefinnen

05.03.2020: Horizont
Podiumsdiskussion zu Qualität im Journalismus mit Daten aus dem Journalismus-Report
Qualität im Digital-Journalismus: Medien im Hyperwettbewerb

28.02.2020: Horizont
SportjournalistInnen mit Daten aus dem Journalismus-Report
Sportjournalismus als gallisches Männerdorf

27.02.2020: Leadersnet
1. Wiener Mediendiskurs mit Präsentation Wien-Daten aus dem Journalismus-Report
Wie die Stadt Wien in Zukunft kommuniziert

20.02.2020: Kleine Zeitung
Andy Kaltenbrunner über Boris Johnsons Pläne mit der BBC

31.01.2020: Horizont
Der österreichische Journalismus-Report
Die Redaktion als Vorhof zum Seniorenheim

31.01.2020: medianet
Der österreichische Journalismus-Report
Blick auf die Branche

29.01.2020: Falter
Der österreichische Journalismus-Report
Ein gemütlicher Wandel

28.01.2020: Horizont
Der österreichische Journalismus-Report
Journalismus-Report: Älter, weiblicher, höher gebildet

28.01.2020: Salzburger Nachrichten
Der österreichische Journalismus-Report
Österreichs Journalismus: Immer älter, gebildeter, weiblicher

28.01.2020: Extradienst
Der österreichische Journalismus-Report
Österreichs Journalismusbranche schrumpft

27.01.2020: derstandard.at
Der österreichische Journalismus-Report neu erschienen
Österreichs Redaktionen schrumpfen

Pressespiegel 2019

25.11.2019: orf.at
Rode-Preis 2019
Walther-Rode-Preis an ZIB-„Jungstars“ verliehen

25.11.2019: derstandard.at
Rode-Preis 2019
Walther-Rode-Preis an Pötzelsberger, Stribl, Westhoff und Swanson verliehen

25.11.2019: sn.at
Rode-Preis 2019
Walther-Rode-Preis an ZiB-Journalisten vergeben

17.10.2019: Horizont.at
Interview mit Andy Kaltenbrunner
Andy Kaltenbrunner: "Auch ein Online-Multi braucht regionalen Content"

10.09.2019: branchenblatt.at
Rode-Preis 2019
Junges ZiB-Team ausgezeichnet

10.09.2019: Extradienst
Rode-Preis 2019
Rode-Preis 2019 geht an vier ORF-Journalisten

10.09.2019: derstandard.at
Rode-Preis 2019
Souverän am Ibiza-Wochenende: ORF-Journalisten Pötzelsberger, Stribl, Swanson, Westhoff ausgezeichnet

02.04.2019: Horizont
MHW-Gesellschafter Matthias Karmasin überreicht VÖZ-Förderpreis
VÖZ vergibt Förderpreis für Medienforschung

02.05.2019: derstandard.at
MHW-Gesellschafter Matthias Karmasin über ORF-Finanzierung und Gebühren
Ohne GIS droht Politdruck auf ORF zu steigen

30.03.2019: SN
Wie wichtig Regionaljournalismus ist

20.02.2019: Blog der Uni Miguel Hernández, Elche/Spanien
Andy Kaltenbrunner im Interview über Transition im Journalismus
Andy Kaltenbrunner, consultor de medios: "Las empresas periodísticas que han crecido son aquellas cuyos profesionales han cambiado el chip"

Pressespiegel 2018

13.12.2018: Salzburger Nachrichten
Medienpolitik-Diskussion in der Concordia mit Keynote von Andy Kaltenbrunner
Medienpolitik als türkisblaue Leerstelle

09.11.2018: Kurier.at
Rode-Preis-Verleihung an Michael Pammesberger
Das sagt KURIER-Karikaturist Pammesberger zum Walther-Rode-Preis

09.11.2018: Horizont
Rode-Preis-Verleihung an Karikaturist Pammesberger
Walther-Rode-Preis für Michael Pammesberger

25.10.2018: MedienManager
Videobeitrag zum Media Innovation Day, kuratiert von Andy Kaltenbrunner
Managing Transformation – Veränderungen aktiv gestalten

15.10.2018: Horizont
Media Innovation Day, kuratiert von Andy Kaltenbrunner
Tag für Transformer

06.10.2018: OÖ Nachrichten
Andy Kaltenbrunner über die Zukunft des Fernsehens
Komapatient Fernsehen

25.09.2018: derstandard.at
Matthias Karmasin über Polizei-Sendung bei ATV und redaktionelle Autonomie
Im Unterhaltungsfernsehen sind Polizisten die Guten

19.09.2018: Falter
Michael Pammesberger erhält Rode-Preis
Der Mann, der auf der Lauer liegt

11.09.2018: Kurier
Rode-Preis 2018
Ausgezeichnet: Michael Pammesberger erhält Walther-Rode-Preis

11.09.2018: Horizont
Rode-Preis 2018
Walther-Rode-Preis für Karikaturist Pammesberger

11.09.2018: Medianet
"Walther-Rode-Preis" an Michael Pammesberger verliehen

11.09.2018: derstandard.at
Rode-Preis 2018
Karikaturist Michael Pammesberger erhält Walther-Rdoe-Preis

26.06.2018: MedienManager
Lokaljournalismus-Studie
Heimvorteil? Digitale Transition im Lokaljournalismus

20.06.2018: Radio Fro
Lokaljournalismus-Studie
Heimvorteil? Digitale Transition im Lokaljournalismus

15.06.2018: Horizont
Lokaljournalismus-Studie
Lokaljournalismus und Digitalisierung: Auf der Suche nach der neuen Rolle

12.06.2018: OÖ Nachrichten
Präsentation unserer Lokaljournalismus-Studie in Linz
"Die Regionalzeitung hat Zukunft und Kraft"

02.05.2018: Kurier
Misstrauen gegenüber Medien mit Ergebnissen aus Journalisten Report III
Warum FPÖ-Wähler Medien oft misstrauen

28.02.2018: Extradienst
Medienförderung mit Statements von Andy Kaltenbrunner, Matthias Karmasin

16.03.2018: Horizont
"No Billag und die Konsequenzen": Diskussion im Presseclub Concordia
ORF: Redakteurssprecher Bornemann will mehr Offensive

16.03.2018: derstandard.at
"No Billag und die Konsequenzen" - Nachbericht zur Diskussionsveranstaltung
"Kann ORF die GIS nicht erklären, verdient er das Überleben nicht"

04.03.2018: derstandard.de
"No Billag"-Volksabstimmung mit Stimmen aus CH, D, Ö (Andy Kaltenbrunner)
71,6 Prozent der Schweizer wollen weiter Rundfunkgebühr zahlen

03.03.2018: derstandard.de
"No Billag": Ausganglage und Situation in Europa (mit Andy Kaltenbrunner)
Über Gebühr: Öffentlich-rechtlicher Rundfunk unter Druck

03.03.2018: derstandard.at
Interview mit Andy Kaltenbrunner über öff.-rechtl. Rundfunk anlässlich von "No Billag"
Zukunftsdebatte über Rundfunk "beginnt erst jetzt mit Vehemenz"

Pressespiegel 2017

21.11.2017: derstandard.at
Kommentar der anderen: Robert Wiesners Dankesrede zum Rode-Preis im Wortlaut
Der ORF garantiert den demokratischen Diskurs

21.11.2017: derstandard.at
Rode Preis-Verleihung und Robert Wiesners Dankesrede
"Report"-Chef: ORF-Journalisten selbst größte Gefahr für Unabhängigkeit

20.11.2017: ORF - ZIB2
im Meldungsblock: Rode-Preisverleihung an "Report" und "Hohes Haus"

13.11.2017: Horizont
Medienhandbuch mit Gstbeitrag von Andy Kaltenbrunner und Matthias Karmasin
"Medienhandbuch Österreich 2017" ist ab sofort erhältlich

30.10.2017: Medianet
Rode-Preis an "Report" und "Hohes Haus"
Der "Walther-Rode-Preis" an ORF-Politik-Magazine "Report" und "Hohes Haus"

30.10.2017: derstandard.at
Rode-Preis an "Report" und "Hohes Haus"
Walther-Rode-Preis für ORF-Politikmagazine "Report" und "Hohes Haus"

20.10.2017: Kurier
Matthias Karmasin über JournalistInnen auf Social Media-Kanälen
Der Twitter-Spaß für Journalisten ist vorbei

09.10.2017: ORF
Mittag in Österreich Studiogespräch mit Andy Kaltenbrunner

06.10.2017: Doublecheck - Ö1
Matthias Karmasin über Medienethik in Zeiten des Wahlkampfs
Medien als Instrumente des Wahlkampfs

04.09.2017: Horizont
Matthias Karmasin und Andy Kaltenbrunner über die Zukunft der einzelnen Mediensparten
Österreichische Medientage: Sechs Zukunftsszenarien für die Branche

22.08.2017: orf.at
Matthias Karmasin bei Diskussion über Universitäten beim Forum Alpbach
Forum Alpbach: Unis brauchen "Sozialkapital"

04.08.2017: derstandard.at
Sommerdiskurs in Strobl mit Andy Kaltenbrunner
Medienförderung: Neue Ideen für die nächste Regierung

21.06.2017: Horizont
Bericht über unsere österreichische Newsroom-Studie
Studie: Österreichs Newsrooms werden digital, aber langsam

21.06.2017: derstandard.at
Bericht über unsere Studie zu Newsrooms bei österr. Tageszeitungen
Newsroom-Studie: "Online first" ist nur selten das Motto

24.05.2017: Falter
Nachbericht zur Medienpolitik-Diskussion mit Andy Kaltenbrunner

16.05.2017: derstandard.at

Interview mit Andy Kaltenbrunner über öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten
ORF-Debatte "ist eine Lose-lose-Situation", sagt Forscher Kaltenbrunner

12.05.2017: derstandard.at
Blogbeitrag über Nic Newmans Artikel im Journalism Report V
Medialer Kaffeesud: Über die Schwierigkeit, die Zukunft vorherzusagen

28.03.2017: Horizont.at
Matthias Karmasin beim ORF-DialogForum
ORF-DialogForum: "Content is king, but context is god"

03.03.2017: derstandard.at
Was ist Journalismus - Veranstaltung mit Andy Kaltenbrunner
Was ist Journalismus? Eine Annäherung in 16 Thesen: Diskutieren Sie mit!

02.2017: O.Vation. Jubiläumsheft anl. 120 Jahre "Observer"
Andy Kaltenbrunner und Matthias Karamsin über die Zukunft der Medien

03.02.2017: derstandard.at
Matthias Karmasin über Werbung von öffentlichen Stellen
Regierungswerbung: Das "Dilemma" mit Standards für Medien

19.01.2017: orf.at
Interview mit Matthias Karmasin
Qualität im Wissenschaftsjournalismus fördern

Pressespiegel 2016

16.11.2016: derstandard.at
Staatspreis für MHW-Gesellschafter Alfred J. Noll
Staatspreis für Kulturpublizistik an Juristen Alfred Noll

28.10.2016: Extradienst
Interview mit Matthias Karmasin über die Zukunft des Fernsehens

17.10.2016: derstandard.at
Feierliche Verleihung des Rode-Preises inkl. Laudatio
Walther-Rode-Preis: STANDARD-Kolumnist Günter Traxler für "Blattsalat" geehrt

10.2016: Sumo - Magazin des Studiengangs Medienmanagement der FH St. Pölten
Interview mit Alfred J. Noll über Paparazzi

04.10.2016: derstandard.at
Rode-Preis an Okto-"Medienquartett"
"Keine Mittel für kritische Medienkompetenz"

27.09.2016: derstandard.at
Rode-Preis 2016 für Günter Traxler und Okto-Medienquartett
STANDARD-Kolumnist Günter Traxler erhält Walther-Rode-Preis

20.09.2016: Horizont
Interview mit Matthias Karmasin über Presseförderung und die Zukunft von Print
Matthias Karmasin: "Ein freier Medienmarkt kann nicht funktionieren"

19.09.2016: derstandard.at
Medienthemen der Woche mit Nennung Matthias Karmasin
Dichand, Drozda, Dribbeleien in großer Dichte: Die Etat-Wochenschau

19.09.2016: derstandard.at
Enquete zur Medienförderung mit Matthias Karmasin
Presseförderung: Drozda skizziert Reformpläne

19.09.2016: Horizont
Enquete zu Medienförderung neu mit Matthias Karmasin
Experten gegen "Gießkannenprinzip" bei Presseförderung

19.09.2016: Wiener Zeitung
Reform der Medienförderung mit Matthias Karmasin
Gießkanne gegen Gutsherrenart

19.09.2016: salzburg.com
Enquete zur Medienförderung mit Matthias Karmasin
Reform der Presseförderung nimmt Form an

19.09.2016: derstandard.at
Enquete Medienförderung neu mit Matthias Karmasin
Presseförderung: Drozda skizziert Reformpläne

19.09.2016: Horizont
Enquete zur Medienförderung mit Matthias Karmasin
Experten gegen "Gießkannenprinzip" bei Presseförderung

19.09.2016: Kurier
Enquete Medienförderung neu mit Matthias Karmasin
Presseförderung: Drozda skizziert Reformpläne

17.09.2016: Der Standard
Haushaltsabgabe "sinnvoll" - Enquete zu Medienförderung neu mit Matthias Karmasin

16.09.2016: derstandard.at
Interview mit Matthias Karmasin über Medienförderung
"Qualitätsvollen Journalismus fördern" - rät Matthias Karmasin

14.09.2016: Der Standard
Mit Füller und Fotoapparat an der Front - Renée Lugschitzs Forschungsarbeit zu Kriegsberichterstatterinnen im Spanischen Bürgerkrieg

09.09.2016: derstandard.at
Kommentar von Andy Kaltenbrunner über Medienpolitik und Presseförderung
Freie Sicht aufs mediale Trümmerfeld

30.08.2016: Horizont.at
Ankünder Enquete im Parlament mit Matthias Karmasin
Presseförderung: Enquete soll klären, was Demokratie braucht

30.08.2016: derstandard.at
Ankünder zu Enquete über Medienförderung mit Matthias Karmasin
Enquete zu Medienförderung mit Karmasin, Hausjell, Grinschgl, Kraus

18.08.2016: Ö1 Morgenjournal
Matthias Karmasin über das Aus des "Wirtschaftsblatts" und die dringend nötige Reform der Medienförderung
Für Qualitätsförderung in der Medienlandschaft

10.08.2016: Kurier
Matthias Karmasin im Interview über ORF nach Wrabetz´ Neuwahl und Medienförderung in Ö
Karmasin: "Die Vermutung, der ORF wäre ein Regierungsfunk, ist glänzend widerlegt"

04.05.2016: Kurier
Matthias Karmasin im Interview über Servus TV
Ist Servus TV überhaupt ein klassischer Privatsender?

11.02.2016: derstandard.at
Rezension von Matthias Karmasins neuem Buch
Die unaufgeklärten Aufklärer

28.01.2016: media.ba
Andy Kaltenbrunner im Interview über Innovationen im Medienbereich
Media Innovation Means Permanent Questoning of Own Position

Pressespiegel 2015

22.12.2015: derstandard.at
Inflationäre Vergabe von Presseausweisen mit Zahlen aus dem Journalisten-Report I
"Geschäftemacherei" mit Presseausweisen

10.11.2015: Okto Medienquartett
Andy Kaltenbrunner bei Fernseh-Diskussion
Das Medienquartett: Mediale Inszenierungen | OKTO

​
02.11.2015: Ö1 Digital.Leben
Journalism2020 - Präsentation Digital News Report von Nic Newman
Digitaler Nachzügler: Österreich ist ein Land der Printzeitungen und der Gratisnews
​
Audio: 02.11.2015: Ö1 - Digital Leben: Präsentation Digital News Report mit Nic Newman

Audio: 02.11.2015: Radio FRO: Bericht aus dem Funkhaus von der Präsentation des Digital News Report im Rahmen von Journalism2020

29.10.2015: Horizont
Journalism2020 - Talk von Matthias Karmasin und Hermann Petz
"Print ist unschlagbar"

24.10.2015: profil
V wie Veränderung (Journalism2020 - Präsentation des Digital News Reports mit Nic Newman)

16.10.2015: Der Standard
derStandard.at bekommt täglich 25.000 Postings (Journalism2020 - Talk von Daniela Kraus und Gerlinde Hinterleitner)

16.10.2015: Horizont
Journalism2020 - Talk von David Barstow und Andy Kaltenbrunner
"Ich denke wie ein Drogendealer"

15.10.2015: Horizont
Journalism2020 - Talk von Daniela Kraus und Gerlinde Hinterleitner
"Schon mehr als 15.000 WhatsApp-Abonnenten"

09.10.2015: Horizont
Die Apokalyptiker vom Dienst (Journalism2020-Talk von Alfred J. Noll und Armin Thurnher)

08.10.2015: Wiener Zeitung
Journalism2020 - Interview mit David Barstow
"An der Türschwelle entscheidet sich alles"

02.10.2015: Wiener - Zeitung - Wiener Journal
Journalismus von Finnland bis Eritrea (mit Zitaten von Astrid Zimmermann)

01.10.2015: derstandard.at
Journalism2020 - Talk von Noll - Thurnher und Ankünder
Journalisten 2020: Wie "Lämmer beim Metzger"

30.09.2015: derstandard.at
Journalism2020 - Ankünder
"Journalism 2020" eröffnet mit Thurnher und Noll

21.09.2015: Horizont
Journalism2020 - Ankündigung
"Journalism2020" im Oktober in Wien

01.09.2015: OÖ Nachrichten
Matthias Karmasin über Krone-Foto von toten Flüchtlingen im LKW
Wie Menschen zwei Mal Opfer werden

28.08.2015: Horizont
Andy Kaltenbrunner in der Jury für Medien-Zukunftspreis
Die Sieger beim Medien-Zukunftspreis sind fix

19.07.2015: derstandard.at
Matthias Karmasin in "Ein Fall für die Wissenschaft"
Content zwischen Eigentum und Diebstahl

13.05.2015: De Nieuwe Reporter
Studienpräsentation GeneralistInnen vs. SpezialistInnen
Bijscholing is bijzaak voor veel Oostenrijkse journalisten

08.05.2015: derstandard.at
Studienpräsentation GeneralistInnen vs. SpezialistInnen
Journalisten über 40 ist Weiterbildung egal

08.05.2015: derstandard.at
Studie GeneralistInnen vs. SpezialistInnen
Journalisten für den Multimedia-Newsroom rüsten

15.04.2015: oekonews.at
Astrid Zimmermann bei Parlaments-Enquete zum Thema Amtsgeheimnis
JournalistInnen fordern Informationszugang zu staatlichen Dokumenten

19.03.2015: derstandard.at
ORF-Publikumsrat-Enquete mit Andy Kaltenbrunner über Newsroom
ORF-Newsroom: Bornemann - "Nicht in jede Geschichte hineinregieren"

09.01.2015: Der Standard
Matthias Karmasin über Medienethik in Zusammenhang mit dem Anschlag in Paris
"Charlie Hebdo"-Video: "Öffentlichkeit hätte Bilder nicht gebraucht"

Pressespiegel 2014

02.12.2014: OÖN
Andy Kaltenbrunner über die politische Einstellung von Österreichs JournalistInnen
Journalisten als Faymanns falsches Feindbild

​
Audio: 09.11.2014: Mediengespräche 2014 Radio FRO: Interview mit Daniela Kraus mit Erwähnung von Medienhaus Wien und Ergebnissen aus dem Journalisten-Report

09.11.2014: taz.de
100. Geburtstag von Hedy Lamarr + Erwähnung der Hedy Lamarr Lectures
Die schönste Frau der Welt

08.11.2014: Salzburger Nachrichten
Biografie Hedy Lamarr inkl. Erwähnung der Hedy Lamarr Lectures
Hollywood-Diva, Erfinderin, Ikone: 100. Geburtstag von Hedy Lamarr

07.11.2014: wien.orf.at
100. Geburtstag von Hedy Lamarr + Erwähnung der Hedy Lamarr Lectures
Ehrengrab für Hedy Lamarr

07.11.2014: Kurier
100. Geburtstag von Hedy Lamarr + Erwähnung der Hedy Lamarr Lectures
Hedy Lamarr erhält Ehrengrab der Stadt Wien

07.11.2014: Salzburger Nachrichten
100. Geburtstag von Hedy Lamarr + Erwähnung der Hedy Lamarr Lectures
Hedy Lamarr erhält Ehrengrab der Stadt Wien

05.11.2014: Ö1 - Von Tag zu Tag
Karlheinz Brandenburg im Interview mit Verweis auf Hedy Lamarr Lecture
Wie das Neue in die Welt kommt

10-11.2014: Der österreichische Journalist
Karin Strobl über den Master-Studiengang IMIM

10.2014: MedienManager

Matthias Karmasin über Werbeflut und Informationsüberlastung

24.10.2014: Wiener Zeitung
Karlheinz Brandenburg bei Hedy Lamarr Lecture
Erfindungen, die die Welt verändern

22.10.2014: Ö1 - Leporello
Karlheinz Brandenburg und Hedy Lamarr
MP3-Erfinder Karlheinz Brandenburg über Kreativität

14.10.2014: futurezone.at
Interview mit Karlheinz Brandenburg und Ankünder Hedy Lamarr Lecture
MP3-Erfinder: "Guter Klang ist oft Einbildung"

08.10.2014. Falter
Rode-Preisverleihung an Florian Klenk

07.10.2014: derstandard.at
Matthias Karmasin über das Abschalten von Smartphone, Facebook und Co.
Offline sein - eine Freiheit

07.10.2014: Wiener Zeitung
Rode-Preisverleihung an Florian Klenk
Fette Fische, gläserne Decken

23.09.2014: OÖ Nachrichten
Matthias Karmasin über Zeitungs-Inserate der öffentlichen Hand
Herzblätter: Steuergeld-Millionen für den Boulevard

03.09.2014: Falter
Walther Rode-Preis an Florian Klenk

03.09.2014: Wiener Zeitung
Florian Klenk bekommt Rode-Preis

02.09.2014: salzburg.com
Rode-Preis für Florian Klenk
"Falter"-Chefredakteur erhält "Walther Rode-Preis"

02.09.2014: derstandard.at
Rode-Preis für Florian Klenk
Walther-Rode-Preis 2014 für "Falter"-Chefredakteur Klenk

22.07.2014: derstandard.at
Daniela Kraus im Journo-Blog über Entrepreneurial Journalism und IMIM
Gründerzeit statt Krise

21.07.2014: derstandard.at
Gastbeitrag von Matthias Karmasin
1914 - Die Urkatastrophe der öffentlichen Kommunikation

07-08.2014: Medienmanager
Matthias Karmasin über Branded Content

03.07.2014: a3 Jubiläumsausgabe
Andy Kaltenbrunner über Innovationen in Österreichischen Medienhäusern

20.06.2014: Horizont
Media Innovation Day mit Andy Kaltenbrunner

23.06.2014: derstandard.at
Gastbeitrag von Matthias Karmasin
Wozu Zeitung?

20.05.2014: Horizont
Matthias Karmasin bei Podiumsdiskussion über die Zukunft der Zeitung
Diskussion über "Zukunft der Zeitung"

07.05.2014: elperiodic.com
IMIM-Event an der Uni Elche
A UMH acoge un evento international sobre innovación en los medios de comunicación

05.2014: Medienmanager
Rode-Preis von Medienhaus Wien

02.05.2014: Saldo, Ö1
Matthias Karmasin im Interview über die EU in den Medien
Die Sache mit der Gurkenkrümmung: Mythen und Fakten über die Europäische Union

25.04.2014: Der Standard
Auszug aus Alfred J. Nolls Laudatio bei der Verleihung des Concordia-Preises
Für eine Kultur der Offenheit und Transparenz

​04.2014: Edito + Klartext
Andy Kaltenbrunner über das Engagement der NZZ in Ö  

04.04.2014: Horizont
Matthias Karmasin über die Media-Analyse

17.03.2014: Horizont
Publizistik.net neu
Neue Info-Plattform für Medienausbildung

05.03.2014: derstandard.at
Chat mit Astrid Zimmermann und Alexander Warzilek (Presserat)
Presserat: Jeannée "lassen Verurteilungen offenbar nicht ganz kalt"

05.03.2014: derstandard.at
MHW-Gesellschafterin Astrid Zimmermann zur Präsidentin des Presserats gewählt
Astrid Zimmermann ist neue Presserat-Präsidentin

28.02.2014: Horizont
Ist der Arbeitsmarkt für Journalisten kaputt?
Andy Kaltenbrunner u.a. im Interview über Journalistenausbildung in Österreich

Pressespiegel 2013

Filmstudie mit Wortbeiträgen von Andy Kaltenbrunner (MP3)

11.12.2013: TV-Media
Kommentar zur Filmstudie

​Filmstudie (MP3)


10.12.2013: Medianet
Filmstudie

05.12.2013: wien.orf.at
Filmstudie
Österreichischer Film hat Imageproblem

05.12.2013: vienna.at
Filmstudie
Jungen Wienern ist Kino zu teuer, österreichischer Film hat Imageproblem

05.12.2013: derstandard.at
Filmstudie
Österreichischer Film hat bei jungen Wienern ein Imageproblem

04.12.2013: News.at
Filmstudie
Imageproblem für den Austro-Film

03.12.2013: derstandard.at
Matthias Karmasin in FH-Beirat berufen
Journalismus-FH holt Rat

12.2013: studio!
Rode-Preis an Dossier

21.11.2013: derstandard.at
Zweite Podiumsdiskussion anlässlich Erscheinung Journalisten-Report IV
Wrabetz: "Twitter wird nicht kleiner, wenn Armin Wolf nicht twittert"

12.11.2013: derstandard.at
Hedy Lamarr Lecture mit Susanne Fengler
Social Media als wichtigster Kanal für Kritik an Journalisten

11.11.2013: derstandard.at
Daniela Kraus im Journo-Blog über Finanzierungsmodelle für Medien (inkl. Verweis auf Journalisten-Report IV)
Die Zukunft ist: Mehr

10-11.2013: Schweizer Journalist
Über Journalisten-Report IV - Medienmanagement

21.10.2013: Der Standard

Rode-Preisverleihung an Dossier
Ausgezeichnet aufwiegeln

19.-20.10.2013: Der Standard
Daten aus Journalisten-Report IV im Brief des Herausgebers

17.10.2013: horizont.at
Rode-Preis an Dossier
Walther Rode-Preis 2013 geht an dossier.at

17.10.2013: ejo
Zum Journalisten-Report IV
Austrian Media Managers - the Better Journalists?

26.09.2013: derstandard.at
Rode-Preis an Dossier
"Dossier" erhält Walther Rode-Preis 2013

25.09.2013: Wiener Zeitung
Hedy Lamarr Lecture mit Eric Kandel
Eine Pille gegen das Vergessen

25.09.2013: Wiener Zeitung
Hedy Lamarr Lecture mit Eric Kandel
Eric Kandel: Was man von Taxifahrern über das Gehirn lernen kann

10.09.2013: Wiener Zeitung
Podiumsdiskussion zum Journalisten-Report IV
Unabhängig von Tierfutter

09.09.2013: Der Standard
Podiumsdiskussion Medienmanager anlässlich Journalisten-Report IV
Journalismus billiger produzieren

30.08.2013: Horizont
Andy Kaltenbrunner im Interview zum Journalisten-Report IV

08/09 2013: Der Österreichische Journalist
Mangelware Wissenschaftsjournalisten

08/09 2013: Der Österreichische Journalist
JR IV ist erschienen

20.08.2013 Der Standard
Journalisten-Report IV ist erschienen

19.08.2013: leadersnet.at
Journalisten-Report IV: was Medienmanager lesen
Medienmanager setzten auf den "Standard"

18.08.2013: derstandard.at
Journalisten-Report IV erschienen
Österreichs Medienmanager: Vor allem STANDARD wird an Bedeutung gewinnen

​
Matthias Karmasin über Wahlplakate (MP3)

​Matthias Karmasin über NR-Wahlkampf und Kommunikationsstrategien (MP3)

26.06.2013: European Union of Science Journalists’ Association (EUSJA)
Präsentation der Studie WissenschaftsjournalistInnen in Österreich
High degrees and low payment – Science Journalism in Austria

26.06.2013: derstandard.at
Präsentation der Studie WissenschaftsjournalistInnen in Österreich
Schlecht bezahlt und mitten im Interessenkonflikt

25.06.2013: derstandard.at
Präsentation der Studie WissenschaftsjournalistInnen in Österreich
Wissenschafts-Journalismus: Prekär, unter Druck, neutral

25.06.2013: Wiener Zeitung
Präsentation der Studie WissenschaftsjournalistInnen in Österreich
Prekäre Expertise

18.06.2013: Medianet
Gastkommentar von Klaus Bichler über MediaAcT

04.06.2013: derstandard.at
Podiumsdiskussion mit Matthias Karmasin zu MediaAcT
Die Vermessung der Medienwelt

03.06.2013: derstandard.at
Daniela Kraus im Journo-Blog über MediaAcT
Zwischen Freiheit und Verantwortung

07.05.2013: Neue Zürcher Zeitung
EU-Projekt MediaAcT
Medien am Pranger

09.04.2013: Ö1 Digital.Leben
Daniela Kraus über das Projekt MediaAcT
Offene Redaktionen - Journalistische Transparenz

02.04.2013: Wirtschaftsblatt
Matthias Karmasin über Wirtschaftsjournalismus

20.03.2013: Wiener Zeitung
Matthias Karmasin über Wirtschaftsjournalismus
Mitschuld an der Krise?

20.03.2013: EU-infothek.com
Matthias Karmasin bei Podiumsdiskussion über Wirtschaftsjournalismus
Wurde Euro "schwachgeschrieben"?

06.03.2013: derstandard.at
Interview mit Anthony Sullivan (The Guardian) im Rahmen des IMIM-Symposiums
Anthony Sullivan: Mobile Push-Meldungen lassen Zugriffe steigen

22.02.2013: Horizont
Matthias Karmasin über Stronach-Schwerpunkt auf Puls4

22.02.2013: Horizont
Matthias Karmasin bei Diskussion über investigativen Journalismus

22.02.2013.02.22. medianet
Matthias Karmasin bei Diskussion über investigativen Journalismus

07.02.2013: derstandard.at
Daniela Kraus im Journo-Blog über MediaAcT und Medienhaus Wien
Mir fehlt: Der Durchblick

​
25.01.2013: Wiener Zeitung
Matthias Karamsin über CSR-Studie
Sozial sein als Ziel für Manager

21.01.2013: Der Standard
Matthias Karamsin über den Einfluss der Kronen Zeitung
"Kampagnenmacht der `Krone´ist sehr oft eine Realfiktion"

18.01.2013: ORF1, Kulturmontag
Matthias Karmasin über Presseförderung

Pressespiegel 2012

12.2012 studio!
Matthias Karmasin im Interview über CSR und Ethik

30.11.2012 Der Standard
Matthias Karmasin beim Mediengipfel in Lech
Wirtschaftlicher Druck stärker als politischer

​
Matthias Karmasin über Frank Stronach und die Debatte um gekürzte Interviews und O-Töne

28.11.2012 Ö1 - Digital.Leben
Interview mit Caja Thimm aus Anlass der Hedy Lamarr Lectures
Der Online-Bürger

28.11.2012 derstandard.at
Interview mit Caja Thimm (Hedy Lamarr Lectures)
Thimm: "Vorsicht mit den schnellen Abgesängen"

27.11.2012 Wiener Zeitung
Caja Thimm bei den Hedy Lamarr Lectures
Warten auf den digitalen Citoyen

​Matthias Karmasin im "Echo der Zeit"

19.11.2012 derstandard.at
Matthias Karmasin über Presseförderung neu
Presseförderung neu: Keine Qualität, keine Fördergelder

14.11.2012 Tagesanzeiger
Matthias Karamsin im Interview
"Es werden noch mehr Qualitätsunternehmen in Schieflage geraten"

02.11.2012 Horizont
Interview mit Miriam Meckel, Hedy Lamarr Lectures

24.10.2012 Wiener Zeitung

Miriam Meckel bei den Hedy Lamarr Lectures
Schutzschild für Eurokraten

23.10.2012 Der Standard
Miriam Meckel bei den Hedy Lamarr Lectures
Auf den Spuren eines digitalen Infernos

23.10.2012 Die Presse
Miriam Meckel bei den Hedy Lamarr Lectures
Digitales Fegefeuer: Sieben Todsünden im Web

23.10.2012 derstandard.at
Miriam Meckel bei den Hedy Lamarr Lectures
Miriam Meckel: "Was dürfen Maschinen im menschlichen Kontext?"

27.09.2012 a3boom!
Mónica Martí neu bei Medienhaus Wien

25.09.2012 trend Bestseller Medien Spezial 2012
Andy Kaltenbrunner und Matthias Karmasin über das Spannungsfeld Medien und Werbung

13.09.2012 derstandard.at
Mónica Martí neu bei MHW
Medienhaus Wien verstärkt die Geschäftsführung

10.09.2012 Profil
Rode-Preis an Profil-MitarbeiterInnen

07.09.2012 Kurier
Media Manager Workshop im Rahmen von MediaAcT

05.09.2012 Der Standard
Media Manager Workshop von MHW
Bjarne Schilling: "Wir können keine Zeitung ohne Fehler machen"

04.09.2012 Die Presse
Rode-Preis an Schmidt und Nikbakhsh

03.09.2012 derstandard.at
Rode-Preisträger 2012
Ulla Schmid und Michael Nikbakhsh bekommen Walther-Rode-Preis

12.07.2012 derstandard.at
MHW-Mitarbeiterin Patricia Käfer bei Podiumsdiskussion am Werbeplanungs-Summit
Digital: "Österreich hat den Status eines Entwicklungslandes"

20.06.2012 kaernten.orf.at
Matthias Karmasin über persönliche Angriffe in der Politik
Kritik an politischer (Un)Kultur in Kärnten

20.06.2012 Wiener Zeitung
Sree Sreenivasan bei den Hedy Lamarr Lectures
"Von Mund zu Mund"

19.06.2012 derstandard.at
Sree Sreenivasan bei den Hedy Lamarr Lectures
"Facebook wird zu wenig kritisiert"

15.06.2012: Der Standard
Interview mit Sree Sreenivasan

14.06.2012 derstandard.at
Interview mit Sree Sreenivasan
Sree Sreenivasan: "Nenne Social Media gerne ´E-Mail ohne Schuldgefühle´"

23.05.2012 Tagesanzeiger.ch
Matthias Karmasin über Warren Buffetts Kauf von Zeitungstiteln
Eine gute Anlage

15.05.2012 derstandard.at
Andy Kaltenbrunner bei Diskussion über prekäre Arbeitsverhältnisse im Journalismus
Bessere Ausbildung, aber Honorare wie vor 20 Jahren

09.05.2012 Falter
Alfred J. Noll: Medienfreiheit ≠ Freiheitsmedien

04.05.2012 derstandard.at
Matthias Karmasin beim "Tag des Qualitätsjournalismus"
Qualität gegen "Dreck", der sich nicht verkauft

04.05.2012 derstandard.at
Zitate von Matthias Karmasin u.a. vom "Tag des Qualitätsjournalismus"
"Eigentümerpflege" gehört zu Christian Rainers "Hauptaufgaben"

27.04.2012 Horizont
Daniela Kraus über fjum, IMIM etc.

23.03.2012 Horizont
Friedrich Krotz bei den Hedy Lamarr Lectures

​21.03.2012 derstandard.at
Friedrich Krotz bei den Hedy Lamarr Lectures
Medien haben schon immer gestört

21.03.2012 Wiener Zeitung
Friedrich Krotz bei den Hedy Lamarr Lectures
Roboter zum Streicheln

13.03.2012 Der Standard
Ankünder Hedy Lamarr Lectures
Soziale Netzwerke - Antiviraler Kampf

03.2012: Adgar 2012 - Das Magazin der Gewinner
Andy Kaltenbrunner über Newsroom-Trends

03.2012: gehört - Das Ö1 Magazin
Rode-Preis

28.02.2012: Wiener Zeitung
Matthias Karmasin über Public Value und alternative Modelle der Medienförderung
"Moral allein genügt nicht"

15.02.2012: Falter
Freie Journalisten - Daten aus Journalisten Report II

13.01.2012: Horizont
Matthias Karmasin - VÖZ Förderpreis

04.01.2012: Der Standard
Matthias Karmasin zur Causa Pelinka-ORF
"Public Value nachhaltig konterkarieren"

Pressespiegel 2011

15.12.2001 Wiener Zeitung:
Medien-Fortbildung in St. Marx inkl. IMIM
"Mit Hirnschmalz füllen"

11-12.2011 Bestseller:
Interview mit Andy Kaltenbrunner über Newsrooms

11.11.2011 Horizont:

Hedy Lamarr Lectures - Uwe Hasebrink

08.11.2011 derstandard.at:
Hedy Lamarr Lectures - Uwe Hasebrink
Nutzer sind mehr als nur Konsumenten

12.10.2011 Falter:
"So kann Demokratie nicht funktionieren" - Interview mit Phil Meyer

10.10.2011 derstandard.at:
IMIM-Auftakt in Wien
Ungarns Verlegerpräsident, ägyptische Social Media-Spezialistin: Medien-Masterstudium startet prominent besetzt

06.10.2011 Die Furche zu Phil Meyer:
Lotsen zwischen den Fakten und Fiktion

05.10.2011 derstandard.at:
Ö1-Redaktion "Diagonal" schreibt Stipendium für Jungjournalisten aus

04.10.2011 Der Standard:
Hedy Lamarr Lectures - Phil Meyer
Neues vom nie endenden Nachrichtenstrom

04.10.2011 derstandard.at:
Hedy Lamarr Lectures - Phil Meyer
Phil Meyer: Die Gilmore Girls und die Rettung der Zeitung

22.09.2011 oe1.orf.at
Erster Walther-Rode-Preis des Medienhaus Wien geht an "Diagonal" (inkl. ausführlicher Jurybegründung)
Gepriesene Zeitgenoss/innen

22.09.2011 derStandard.at
Rode-Preisgeld wird zur Förderung von JungjournalistInnen verwendet
"Walther-Rode-Preis": "Diagonal" gibt Preisgeld weiter

21.09.2011 derStandard.at
Andy Kaltenbrunner über die wechselseitige Abhängigkeit von Politik und Medien
"Lesern der Kronen Zeitung ist Faymann ziemlich egal"

13.09.2011 derStandard.at
Medienhaus Wien stiftet Preis für vorbildlichen Journalismus
"Walther-Rode-Preis" geht an Ö1-Sendung "Diagonal"

10.09.2011
APA OTS zur Konferenz “Nine Eleven & Europe – 10 Years of Security Policy versus Freedom of Expression”

10 Jahre NINE ELEVEN: Meinungsfreiheit wichtiger denn je!

15.06.2011 El Periodic
Andy Kaltenbrunner und Matthias Karmasin beim Seminar für Internationalen Journalismus an der Universität Elche (Spanien)
La UMH clausura el I Seminario Internacional de Periodismo

01.06.2011 Der Standard
Hedy Lamarr Lectures - Saskia Sassen
Weit mehr als ein Facebook-Effekt

26.05.2011 derstandard.at
Medienhaus Wien veranstaltet Webinar
Webinar "Das System Google"

26.05.2011 derstandard.at
Daniela Kraus verlässt Medienhaus Wien
Daniela Kraus neue Geschäftsführerin des Verein Wiener Medienfortbildung

​
22.05.2011 Ö1, "matrix - computer & neue medien"
Andy Kaltenbrunner über Wikipedia und den Journalisten Report III

19.05.2011 derstandard.at

IMIM - Beginn der Bewerbungsfrist
Wiens internationaler Medien-Master mit Zeiler

15.03.2011 Der Standard
Hedy Lamarr Lectures – Nico Stehr
Wissen ist nicht der Weisheit letzter Schluss

​
07.01.2011 Futurezone
Hedy Lamarr Lectures - Matthias Rath
Cyberspace: "Der Nationalstaat ist obsolet"

Pressespiegel 2010

20.12.2010 EJO
Hedy Lamarr Lectures - Matthias Rath
" Die ‘Produtzer’ müssen Medienkritik üben

14.12.2010 Ö1
Hedy Lamarr Lectures - Matthias Rath
"Digital Turn" - Das zufällige Wissen im Netz

01.12.2010 Der Standard
Hedy Lamarr Lectures - Ruth Wodak
Die europäische Union als modernes Babel

18.10.2010 EJO
Hedy Lamarr Lecture - Otfried Jarren
Medien, auf in den Dialog!

15.10.2010 derstandard.at
Podiumsdiskussion: „Was sollen Blogger, was dürfen Blogger?“
"Man kann jeden beleidigen, man muss es nur richtig machen"

13.10.2010 Der Standard
Hedy Lamarr Lectures - Otfried Jarren
Sinnstifter in der Gesellschaft

12.10.2010 Ö1
Hedy Lamarr Lectures - Otfried Jarren
Massenmedien in der ökonomischen Krise

06.10.2010 derstandard.at
Podiumsdiskussion "Was sollen Blogger, was dürfen Blogger?"
Was sollen Blogger, was dürfen Blogger?

13.09.2010 EJO
Journalisten-Report III
Wie neue Technologien die Recherche verändern

09.09.2010 derstandard.at
Patricia Käfer wechselt zum Medienhaus Wien
Patricia Käfer wechselt zum Medienhaus Wien

09.08.2010 Oberösterreichische Nachrichten
Matthias Karmasin zum Thema 20 Jahre Internet
Mit der ganzen Welt vernetzt

22.07.2010 Der Standard
Der Journalisten-Report III
Grüne Parteipräferenzen

21.07.2010 Der Standard
Der Journalisten-Report III
Das Prinzip "Verhaberung"

21.07.2010 Ö1 Mittagsjournal
Der Journalisten-Report III
Zwischen "Verhaberung" und Geldnot

07/2010 M&Z Nr. 03/2010
Rezension JRIII

15.06.2010 Der Standard
Gerhard Vowe - Hedy Lamarr Lectures
Was unsere Gesellschaft zusammenhält

08.06.2010 Der Standard
Gastkommentar von Matthias Karmasin
Die Politik vor der Versuchung schützen, in Medien einzugreifen

01.06.2010 Wissen aktuell/Ö1 - ORF
Pippa Norris - Hedy Lamarr Lectures
Kosmopolitische Kommunikation

27.05.2010 Der Standard
Diskussion Störfall Medien mit Alfred Noll und Matthias Karmasin
"Gekaufter Journalismus"

15.04.2010 Ö1 Mittagsjournal
Matthias Karmasin zum ORF-Gesetz
ORF-Gesetz im Parlament

14.04.2010 Der Standard
Kurt Imhof - Hedy Lamarr Lectures
"Das Internet" ist nicht an allem schuld“

13.04.2010 wienerzeitung.at
Kurt Imhof bei Hedy Lamarr-Lectures

08.04.2010 Carta
Journalism 2020
Journalismus: Ein gefährdetes „Ökosystem“

26.03.2010 Wiener Zeitung
Andy Kaltenbrunner zum ORF

16.03.2010 Der Standard
Hedy Lamarr Lectures - Helga Nowotny
"Millionäre von kleinen wunderlichen Tatsachen"

14.03.2010 Der Standard
Alan Rusbridger - Journalism 2020
"Angebot an Leser muss sich radikal verändern"

09.03.2010 Der Standard
Andy Kaltenbrunner - Newsroom Konvergenz
"Gemeinsamer Newsroom ist kein Sparprogramm"

03.03.2010 EJO
Daniela Kraus - MediaAct
Neue ethische Fragestellungen im Internet

23.02.2010 Der Standard
Anton Pelinka - Hedy Lamarr Lectures
Der holprige Weg zu einer Wissensgesellschaft

23.02.2010 Der Standard
Anton Pelinka - Hedy Lamarr Lectures
"Krasse Diskrepanz zwischen potenzieller und genutzter Information"

19.02.2010 Heise
MediaAct
„MediaAct“: Die Wachhunde im Internet

19.02.2010 HNA
MediaAct
„MediaAct“: Die Wachhunde im Internet

01.2010. M&K Nr. 01/2010
Rezension Journalisten ReportII

​Bei Interesse an Berichterstattungen zu einzelnen Projekten vor 2010 kontaktieren Sie bitte sonja.luef (at) mhw.at.
Medienhaus Wien
Forschung und Weiterbildung GmbH

Picture
A-1160 Wien, Brunnengasse 47/6
Picture
+43 699 14894849
Picture
[email protected]
DATENSCHUTZ   I   IMPRESSUM   I   KONTAKT
  • Home
  • Arbeitsbereiche
  • Journalismus-Report
  • Rode-Preis
  • Newsarchiv
  • Medienberichte
  • Team
  • Partner