10. Dezember 2024
Hier beim Springer-Verlag kann das gesamte Buch (kostenpflichtig) online gelesen oder bestellt werden.
|
Wie ist Österreichs Journalismus seit der Jahrtausendwende ins Hier und Jetzt gekommen? Unser neuer Buchbeitrag mit vielen Daten und Fakten.
Anlässlich seines 60. Geburtstags stellten langjährige Weggefährt:innen von Univ. Prof. Matthias Karmasin einen Sammelband zusammen, der die Leistungen des Jubilars und seine Rolle als Grenzgänger zwischen verschiedenen kommunikationswissenschaftlichen Disziplinen würdigt. Herausgegeben wurde der Band von Sandra Diehl, Tobias Eberwein, Larissa Krainer und Franzisca Weder, alles (ehemalige) Kolleg:innen an der Universität Klagenfurt und der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, in denen Karmasin in zahlreichen Funktionen tätig ist. Das Buch ist in vier Bereiche unterteilt, denen sich Matthias Karmasin im Laufe seiner bisherigen wissenschaftlichen Karriere besonders gewidmet hat:
Andy Kaltenbrunner, geschäftsführender Gesellschafter bei Medienhaus Wien, und Renée Lugschitz aus dem MHW-Team steuerten einen Artikel zum Thema "The Austrian Journalist in the Twenty-First Century: Observing Journalism Change after the Turn of the Century" bei. Dieser kann links kostenfrei herunergeladen werden. Weitere Autor:innen der insgesamt 23 in der Festschrift versammelten Beiträge sind u.a. Friedrich Krotz, José Alberto Garcia-Avilés, Susanne Fengler, Christopher Buschow, Isabell Koinig und Daniela Kraus. |
A-1160 Wien, Brunnengasse 47/6
|
+43 699 14894849
|