29. Oktober 2024
Medienberichte (Auswahl):
29.10.2024 Horizont In diesen Medien informieren sich Parteisympathisanten am häufigsten 29.10.2024 orf.at FPÖ-Sympathisanten auf alternativem Medienkurs 29.10.2024 Der Standard FPÖ-Sympathisanten tauchen in mediale Parallelwelten ab 29.10.2024 Salzburger Nachrichten NR-Wahl: FPÖ-Wähler in alternativem Medienfahrwasser |
Wie beurteilt das Publikum die journalistische Leistung vor Nationalrats- und US-Wahl? In einer Online-Pressekonferenz präsentierten Andrea Fronaschütz (Gallup) und Andy Kaltenbrunner (MHW) am 29. Oktober die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage.
Welche Informationskanäle nützten die Österreicher:innen vor den Nationalratswahlen? Wie beurteilen sie deren Informationsleistung? Wie sehr vertrauen sie Journalismus? Welche Rolle spielten die Medien als Krisenkommunikatoren während der Flutkatastrophe? Und, eine Woche vor der Entscheidung Trump gegen Harris: Wie wird in Österreich der US-Wahlkampf im Spiegel der Medienberichterstattung gesehen? Das Österreichische Gallup-Institut und Medienhaus Wien stellten wieder in einer Forschungs-Kooperation Fragen zu Medienrezeption, Interesse und Partizipation an Politik. Diesmal fand die Befragung unmittelbar vor den Nationalratswahlen statt. Die Daten sind zugleich Teil der Langzeitstudie zu „Nachrichtenmedien in Österreich“, die von Gallup und MHW seit Pandemiebeginn im März 2020 im Gallup-Stimmungsbarometer kontinuierlich durchgeführt wird. Es handelt sich dabei um eine Online-Befragung des Österreichischen Gallup-Instituts unter 1.000 Personen, die repräsentativ für die webaktive Bevölkerung in Österreich im Alter von 16 Jahre und darüber ist. Befragungszeitraum war 23. – 28. September 2024. Das Stimmungsbarometer untersucht Einstellungen, Haltungen, Hoffnungen zur Mediennutzung, zu wirtschaftlichen und gesellschaftspolitischen Themen. |
A-1160 Wien, Brunnengasse 47/6
|
+43 699 14894849
|