Das duale Rundfunksystem, Public Value und Fragen der Qualität bei Public Broadcast Services sind wichtige Themen dieses Forschungsschwerpunkts.
Ein aktuelles Beispiel ist unsere Studie im Auftrag der Schweizer SRG SSR, die unter dem Titel "Qualitätsbestimmung im Rundfunk" Interdependenzen und Abgrenzungen von Public Broadcast Service und Privatrundfunk untersucht.
Öffentlicher Rundfunk hat in Europas dualen Mediensystemen sehr unterschiedliche Relevanz und Reichweiten. Welche Differenzen publizistischer Qualität sind in diesen Medienmärkten feststellbar? Wie beeinflussen einander öffentlicher und privater Rundfunk?
Diese Forschungsfragen werden in der neuen Untersuchung von Medienhaus Wien auf breiter Basis internationaler Studien und Forschungsergebnisse aufgearbeitet und erörtert. Medien werden dabei in ihrem dualen Charakter als Kultur- und als Wirtschaftsgüter begriffen.
Ein aktuelles Beispiel ist unsere Studie im Auftrag der Schweizer SRG SSR, die unter dem Titel "Qualitätsbestimmung im Rundfunk" Interdependenzen und Abgrenzungen von Public Broadcast Service und Privatrundfunk untersucht.
Öffentlicher Rundfunk hat in Europas dualen Mediensystemen sehr unterschiedliche Relevanz und Reichweiten. Welche Differenzen publizistischer Qualität sind in diesen Medienmärkten feststellbar? Wie beeinflussen einander öffentlicher und privater Rundfunk?
Diese Forschungsfragen werden in der neuen Untersuchung von Medienhaus Wien auf breiter Basis internationaler Studien und Forschungsergebnisse aufgearbeitet und erörtert. Medien werden dabei in ihrem dualen Charakter als Kultur- und als Wirtschaftsgüter begriffen.