Walther Rode-Preis 2011

22. September 2011

Walther Rode-Preis 2011

Preisträger: 2011
Die Redaktion von Diagonal (Ö1).

Die Verleihung fand am
22. September um 18.00 Uhr statt.

Verleihungsort:
Theater Nestroyhof Hamakom
Nestroyplatz 1
1020 Wien

Preisgeld

Das Preisgeld von 5.000 Euro gab die Redaktion an fünf Jungjournalistinnen und Jungjournalisten in Form eines Stipendiums weiter.
Es richtete sich an radioerfahrene Jungjournalistinnen und Jungjournalisten, die keine fixe Anstellung bei einem Medienunternehmen haben und unter 30 Jahre alt sind.

Diese fünf jungen Journalistinnen und Journalisten sollten mit dem Geld recherchieren und innerhalb Europas reisen können, um fünf Reportagen über jeweils ein interessantes Modell zu machen, das für Österreich beispielgebend sein könnte.

Die PreisträgerInnen für die 5 Stipendien waren:

• Aleksandra Kolodziejczyk: „Die Gesamtschule der Polen“)
• Anna Masoner: „Design von und für Menschen ab 75 – die Senior Design Factory in Zürich“
• Sonja Hofmair: „Norwegen: Garantiertes Einkommen für KünstlerInnen“
• Kathrin Wimmer: „Gesunde Skepsis – eine niederländische Initiative zur Kontrolle der Lobbyarbeit von Pharmafirmen“
• Christina Hollomey: „Integration auf portugiesisch – Nationale Zentren zur Unterstützung von EinwanderInnen in Portugal“

Aus deren Beiträgen wurde im März 2012 ein „Diagonal zum Thema: Gute Ideen“ gestaltet.



Audio: Was ist Diagonal Rode-Preis



« zurück